Überblick
Turnera diffusa WILLD. var. aphrodisiaca (WARD) URBAN
Turneraceae (Safranmalvengewächse)
Turnera aphrodisiaca (LESTER f.) WARD Turnera microphylla DESV.
Blatt

 

Damiana wird seit Urzeiten von den amerikanischen Ureinwohnern als Tonikum bei Muskelschwäche und zur Rekonvaleszenz bei Alkohol- und sexuellen Exzessen verwendet [1]. Schon die Maya stellten aus der Pflanze Liebestränke her.

Die erste europäische Publikation stammt aus dem 17. Jahrhundert von Juan Maria de Salvatierra, einen spanischen Missionar, der die Herkunft des Krautes „Damiana“ von St. Damian, einen christlichen Märtyrer und Patron der Apotheker, beschreibt. Dieser Name hat sich heute überall auf der Welt durchgesetzt.

 

Referenzen:

1. Szewczyk K, Zidorn C. Ethnobotany, phytochemistry, and bioactivity of the genus Turnera (Passifloraceae) with a focus on damiana – Turnera diffusa. Journal of Ethnopharmacology. 2014; 152: 424–443. doi: 10.1016/j.jep.2014.01.019.
2. Kumar S, Taneja R, Sharma A. The genus Turnera: A review update. Pharmaceutical Biology. 2005; 43: 383–391. doi: 10.1080/13880200590962926.
3. Zhao J, Pawar RS, Ali Z, Khan IA. Phytochemical investigation of Turnera diffusa. Journal of Natural Products. 2007; 70: 289–292. doi: 10.1021/np060253r.
4. Auterhoff, H., Hackle, H.P. Compontents of damiana drug. Arch. Pharm. 1968; 301: 537–544.
5. Feistel, B., Walbroel, B., Benedek, B. Damiana 8Turnera diffusa Willd.) – a traditionally used aphrodisiac as modern PDE-5 inhibitor. Planta Medica. 2010: 1193.
6. Estrada-Reyes R, Carro-Juárez M, Martínez-Mota L. Pro-sexual effects of Turnera diffusa Wild (Turneraceae) in male rats involves the nitric oxide pathway. Journal of Ethnopharmacology. 2013; 146: 164–172. doi: 10.1016/j.jep.2012.12.025.
7. Alcaraz-Meléndez L, Delgado-Rodríguez J, Real-Cosío S. Analysis of essential oils from wild and micropropagated plants of damiana (Turnera diffusa). Fitoterapia. 2004; 75: 696–701. doi: 10.1016/j.fitote.2004.09.001.
8. Prentner A. Bewusstseinsverändernde Pflanzen von A – Z. 2nd ed. Wien: Springer; 2010.
9. Martinez, Las Plantas Medicinales de Mexico, Mexico. Monograph Damiana; 1944.
10. Madaus EU. Monograph Damiana. Turnera aprodisiaca Ward. Leaves; 1938.
11. Greven KM, Case LD, Nycum LR, Zekan PJ, Hurd DD, Balcueva EP, et al. Effect of ArginMax on sexual functioning and quality of life among female cancer survivors: results of the WFU CCOP Research Base Protocol 97106. The Journal of community and supportive oncology. 2015 Mar; 13: 87–94.
12. Blumenthal M. The complete German Commission E Monographs, Therapeutic Guide to Herbal Medicines;. Turnera diffusa (Damiana); 1989.
13. British Herbal Compendium. Monograph Damiana;. British Herbal Medicine Association, Bournemouth; 1992.
14. Mills S, Bone K. The essential guide to herbal safety. St. Louis: Elsevier Churchill Livingstone; 2005.
15. Dr. Björn Feistel. Acute Oral Toxicity Study in Rats. RCC Study Number B06041. RCC Ltd. Itingen/Switzerland 2007.
16. Bezerra AG, Mendes FR, Tabach R, Carlini EA. Effects of a hydroalcoholic extract of Turnera diffusa in tests for adaptogenic activity. Brazilian Journal of Pharmacognosy. 2011; 21: 121–127. doi: 10.1590/S0102-695X2011005000019.
17. Shabsigh R, Rajfer J, Aversa A, Traish AM, Yassin A, Kalinchenko SY, et al. The evolving role of testosterone in the treatment of erectile dysfunction. International Journal of Clinical Practice. 2006; 60: 1087–1092. doi: 10.1111/j.1742-1241.2006.01101.x.
18. Buvat J. Androgen therapy with dehydroepiandrosterone. World Journal of Urology. 2003; 21: 346–355. doi: 10.1007/s00345-003-0367-7.
19. Anderson RA, Bancroft J, Wu FC. The effects of exogenous testosterone on sexuality and mood of normal men. Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism. 1992; 75: 1503–1507.
20. Vermeulen A, Goemaere S, Kaufman JM. Testosterone, body composition and aging. Journal of Endocrinological Investigation. 1999; 22: 110–116.
21. Zhao J, Dasmahapatra AK, Khan SI, Khan IA. Anti-aromatase activity of the constituents from damiana (Turnera diffusa). Journal of Ethnopharmacology. 2008 Dec 8; 120: 387–393.
22. Helmrick, L., Reiser, C. Aphrodisiac properties of Turnera difusa. J. Undergraduate Res. 2000; 3: 109–113.
23. Arletti R, Benelli A, Cavazzuti E, Scarpetta G, Bertolini A. Stimulating property of Turnera diffusa and Pfaffia paniculata extracts on the sexual behavior of male rats. Psychopharmacology. 1999; 143: 15–19. doi: 10.1007/s002130050913.
24. Estrada-Reyes R, Ortiz-López P, Gutiérrez-Ortíz J, Martínez-Mota L. Turnera diffusa Wild (Turneraceae) recovers sexual behavior in sexually exhausted males. Journal of Ethnopharmacology. 2009; 123: 423–429. doi: 10.1016/j.jep.2009.03.032.
25. Rodríguez-Manzo G, López-Rubalcava C, Fernández-Guasti A. Anxiolytic-like effect of ejaculation under various sexual behavior conditions in the male rat. Physiology and Behavior. 1999; 67: 651–657. doi: 10.1016/S0031-9384(99)00119-5.
26. Dewsbury DA. Copulatory behavior of deer mice (Peromyscus maniculatus): II. A study of some factors regulating the fine structure of behavior. Journal of Comparative and Physiological Psychology. 1979; 93: 161–177.
27. Bialy M, Beck J, Abramczyk P, Trzebski A, Przybylski J. Sexual behavior in male rats after nitric oxide synthesis inhibition. Physiology and Behavior. 1996; 60: 139–143. doi: 10.1016/0031-9384(95)02272-4.
28. Hull EM, Lumley LA, Matuszewich L, Dominguez J, Moses J, Lorrain DS. The roles of nitric oxide in sexual function of male rats. Neuropharmacology. 1994; 33: 1499–1504. doi: 10.1016/0028-3908(94)90054-X.
29. Hnatyszyn O, Moscatelli V, Garcia J, Rondina R, Costa M, Arranz C, et al. Argentinian plant extracts with relaxant effect on the smooth muscle of the corpus cavernosum of Guinea pig. Phytomedicine. 2003; 10: 669–674. doi: 10.1078/0944-7113-00261.
30. British Herbal Pharmacopoeia. Turnera; 1983.
31. Kumar S, Sharma A. Anti-anxiety activity studies of various extracts of Turnera aphrodisiaca Ward. Journal of Herbal Pharmacotherapy. 2005; 5: 13–21.
32. Kumar S, Sharma A. Anti-anxiety activity studies on homoeopathic formulations of Turnera aphrodisiaca Ward. Evidence-based Complementary and Alternative Medicine. 2005; 2: 117–119. doi: 10.1093/ecam/neh069.
33. Kumar S, Sharma A. Apigenin: The anxiolytic constituent of Turnera aphrodisiaca. Pharmaceutical Biology. 2006; 44: 84–90. doi: 10.1080/13880200600591758.
34. Kumar S, Madaan R, Sharma A. Pharmacological evaluation of bioactive principle of Turnera aphrodisiaca. Indian Journal of Pharmaceutical Sciences. 2008; 70: 740–744. doi: 10.4103/0250-474X.49095.
35. Feistel, B. Walbroel, B., editor. Traditional Aphrodisiaca Turnera diffusa Willd. – New Human Aspects; Phytopharm 2011 – 15th International Congress; Nuremberg, Germany; 2011.
36. Ito TY, Polan ML, Whipple B, Trant AS. The enhancement of female sexual function with ArginMax, a nutritional supplement, among women differing in menopausal status. Journal of Sex & Marital Therapy. 2006 Oct-Dec; 32: 369–378.
37. Ito TY, Trant AS, Polan ML. A double-blind placebo-controlled study of ArginMax, a nutritional supplement for enhancement of female sexual function. Journal of Sex & Marital Therapy. 2001 Oct-Dec; 27: 541–549.
38. Central Council for Research in Homoeopathy. Damiana – A Clinical Verification Study. Indian Journal of Research in Homoeopathy. 2007; 1: 17–23.

Botanik

Die Pflanze gehört der Familie der Safranmalvengewächse (Turneraceae) an und ist auch unter dem Synonym Turnera aphrodisiaca Willd. bekannt. Die Safranmalvengewächse sind eine Unterfamilie in der Pflanzenfamilie der Passionsblumengewächse.Es handelt sich um einen stark eigentümlich aromatisch duftenden Strauch, der einen halben bis 2 Meter hoch werden kann, mit aufrechten Trieben, einfachen gezähnten Blättern und gelben Einzelblüten an den Zweigenden. Er gedeiht wild in den feuchtheißen Zonen von Mexiko bis nach Argentinien.

 

Droge

Kommerziell verwendet werden das Kraut und Zubereitungen daraus:

· Tee,

· Trockenextrakt [5-7:1 oder 5.9–7.1:1],

· Flüssigextrakt [1:1],

· homöopathische Urtinkturen [1:5, 1:10 mit 40 bzw. 62%igen Alkohol])

 

Die Droge wird vor allem in Mexiko wild gesammelt und in riesigen Mengen in alle Welt, besonders aber in die USA, exportiert. Die Blätter frisch geerntet riechen nach Pfirsich und Limonen.

Im 19. Jahrhundert wurde Turnera diffusa in der amerikanischen und mexikanischen Pharmakopöe als Tonikum und Aphrodisiakum aufgeführt. 1934 wurde Damiana sogar vom „British Pharmaceutical Codex“ für die Behandlung von sexueller Schwäche empfohlen.

Das HMPC der Europäischen Arzneimittelagentur hat sich bisher nur für die Anwendung als homöopathisches Arzneimittel in der Veterinärmedizin ausgesprochen.

Bestandteile

Das Kraut enthält Flavonoide, phenolische Verbindungen (Arbutin, Maltol-Derivate, Gerbstoffe), cyanogene Glykoside, ätherisches Öl, Sesquiterpene, Triterpene (Squalen), Xanthin-Derivate (Coffein) [2], und einfache Zuckerverbindungen.

 

• Flavonoide
Zhao und Mitarbeiter isolierten und identifizierten mittels umfangreicher Analytik (NMR, MS) 19 unterschiedliche Flavonoide wie Pinocembrin, Apigeninglykoside, Chrysoeriolglykosid, Acacetin, Velutin, Luteolinglykoside, Tricinglykoside, Quercetin- und Myricetin-Derivate [3].

Pinocembrin (5,7-Dihydroxyflavanon), als ein nicht weit verbreitetes Flavonoid, wurde bisher nur in Damiana, im Honig, in Propolis und im chinesischen Ingwer (Boesenbergia rotunda) detektiert.

Acacetin (5,7-dihydroxy-4′-methoxyflavone), ein ebenfalls nicht ubiquitäres Flavonoid, wurde bisher in Damiana, in der gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), in der Birke (Betula pendula) und in Streifenfarne (Asplenia) beschrieben.

• Phenolische Verbindungen
Arbutin (bis zu 0,7 %) wurde bereits 1968 in Turnera diffusa von Auterhoff und Hackle identifiziert [4]. Zhao und Mitarbeiter bestätigen 2007 das Vorkommen von Arbutin in den Blättern von Turnera diffusa und detektieren zusätzlich ein Maltol- und Cumarsäureglykosid [3].

• Glykosidische Verbindungen
Diese Substanzklasse ist bezüglich der pharmakologischen Wirkungen die interessanteste und greift vermutlich in den Stickstoffoxid-Weg (NO) ein [5,6]. In Turnera diffusa konnte bisher Tetraphyllin B (Barterin) identifiziert werden [3].

• Ätherisches Öl
Im ätherischen Öl (0,2 – 0,9 %) von Turnera diffusa wurden bisher 48 Komponenten, vor allem oxidierte Sesquiterpene, charakterisiert. Den höchsten Anteil bilden Caryophyllenoxid, δ-Cadinen, β-Elemen und 1,8-Cineol [7].

Traditionell

Turnera diffusa ist ein weit verbreitetes Tonikum und sexuelles Stimulans für Mann und Frau, mit einer langen Tradition in Zentralamerika (Nord-Mexiko, Nueva León, Jamaika, Brasilien). Die Pflanze wurde bereits in der Maya-Kultur als Aphrodisiakum und zur Behandlung von Impotenz und Sterilität infolge mangelnder Libido eingesetzt.

Anhand von präklinischen Daten können die traditionell beschriebenen aphrodisierenden Eigenschaften von Damiana heute wissenschaftlich besser erklärt werden. Eine klare Zuordnung der anregenden, libidosteigernden Wirksamkeit der Pflanze zu einem bestimmten Wirkstoff war bisher jedoch noch nicht möglich. Wie bei vielen Arzneipflanzen, gilt auch hier der Gesamtextrakt als „wirksames Prinzip“.  

Verwendung

Damianazubereitungen werden als Aphrodisiakum, zur Vorbeugung und Behandlung von Sexualstörungen, zur Kräftigung und Anregung bei Überarbeitung, geistiger Überforderung, nervöser Schwäche sowie zur Steigerung und Erhaltung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit angewendet

Dosierung

Laut Literatur wird eine Dosierung von 2 – 4 g Droge, 2- bis 3-mal täglich beschrieben.

Um die aktiven Inhaltsstoffe besser anzureichern, werden häufig Trockenextrakte mit einem Droge-Extrakt-Verhältnis von 5 – 7:1 und Ethanol als Auszugsmittel pharmazeutisch, in Form von Tabletten, eingesetzt. Daraus ergibt sich dann eine Dosierung von 350 – 700 mg Trockenextrakt pro Tag, zwei- bis dreimal täglich appliziert [8–10].

Es wird empfohlen, während der ersten 2 – 4 Wochen (Akutphase) 3 x täglich 1 Damiana Tablette (675 mg Trockenextrakt) einzunehmen. Danach kann die Dosis nach Bedarf auf 2 x täglich 1 Damiana Tablette (450 mg Trockenextrakt) reduziert werden.

 

Prinzipiell gibt es keine Einschränkung für die Anwendungsdauer. Es gibt lediglich Richtwerte aufgrund der traditionellen Verwendung und den Sicherheitshinweisen aus den vorhanden klinischen Studien [11–14].

Aufgrund dessen wird aktuell eine kontinuierliche Anwendung von Turnera diffusa bis zu 12 Wochen empfohlen.

Sicherheit

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Von pflanzlichen Zubereitungen ist grundsätzlich bekannt, dass sie ein sehr geringes Nebenwirkungsspektrum aufweisen.

In einer nur mit Damiana als Monopräparat durchgeführten Anwendungsbeobachtung (2 x 300 mg/Tag; DEV 4-6:1 und 60 % Ethanol als Auszugsmittel) bei 66 Patienten, beschrieb 1 Patient am ersten Tag leichte Kopfschmerzen und einen milden Anstieg des Herzschlages. Die Symptome verschwanden innerhalb von Stunden und es war keine Behandlung erforderlich. Außerdem wurden bei keinem Patienten medizinisch relevante Veränderungen der Leberwerte (SGOT, SGPT), Blutzucker und Kreatinin beobachtet.

Aus der langjährig traditionellen – teils über Jahrhunderte währenden – Anwendung und Erfahrung sind keine klinisch relevanten Neben- und Wechselwirkungen für die Verwendung von Damianablättern, -kraut oder daraus hergestellten Zubereitungen bekannt. Auch gibt es keine Gegenanzeigen entsprechend dem „British Herbal Compendium“ und „The Essential Guide to Herbal Safety“ [13,14].

Einzeldosis – Toxizität

Ein Trockenextrakt aus Turnera diffusa (FB 9389: Extraktion mit 60 % Ethanol und Anreicherung der lipophilen Substanzen) wurde bezüglich seiner akuten Toxizität nach einmaliger Dosierung von weiblichen Wistar-Ratten untersucht.

Die orale LD50 liegt bei weiblichen Ratten > 2000 mg/kg Körpergewicht. Außerdem gab es 14 Tage nach oraler Applikation keine makroskopischen Befunde in den Geweben [15].

In einer weiteren Studie wurde ein Trockenextrakt mit 50 %igem Ethanol als Auszugsmittel in einer Dosis von 2 g/kg intraperitoneal und 5 g/kg oral bei männlichen und weiblichen Mäusen hinsichtlich letaler Dosis geprüft. Die orale LD50 liegt bei Mäusen > 5000 mg/kg Körpergewicht. Jedoch führte die intraperitoneale Applikation von 2000 mg/kg bei 6 aus 10 Tieren, innerhalb der ersten 3 Tage, zum Tod [16].

Genotoxizität

In beiden Testsystemen (Ames- und im Micronucleus-Test) zeigte ein Extrakt aus Damiana (60 % Ethanol) kein mutagenes Potential.

Zytotoxizität

Die Zytotoxizität wurde ebenfalls mit einem ethanolischen Trockenextrakt (60 %) aus den Blättern von Damiana untersucht. Der Extrakt induzierte in allen getesteten Konzentrationen und Zelllinien (THP-1-, HL-60-, HepG2-, Caco-2- und LS-180 Zellen) keine signifikante Zytotoxizität.

Pharmakologie

Aphrodisierende Wirkungen

In-vitro Studien

Es ist wissenschaftlich gut dokumentiert, dass das Gleichgewicht der Androgene und Östrogene, expliziter der Testosteronspiegel im menschlichen Körper eng mit dem sexuellen Verhalten und deren Aktivität verbunden ist [17,18]. Laut Literatur, verbessert eine Gabe von Testosteron die sexuelle Funktion und Libido. Daher spielt die Aromatase, die Androgene zu Östrogenen umwandelt, eine entscheidende Rolle [19].

Moderne Therapieansätze versuchen genau hier anzusetzen, das heißt die Aromatase zu hemmen, um das endogene Testosteron zu erhalten. Die Aromatase wird unter anderem bei dem Krankheitsbild Adipositas vermehrt produziert, was zu einem niedrigeren Testosteronspiegel führt [20]. Androgene erhöhen die Aktivität der Stickstoffmonoxidsynthase (NOS) und somit die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO). Gleichzeitig wird der natürliche Gegenspieler der NOS, die Arginase, herunterreguliert.

 

So konnte gezeigt werden, dass ein Methanolextrakt und die isolierten seltenen Flavonoide Pinocembrin und Acacetin aus Turnera diffusa die Aktivität der Aromatase in vitro, unter Verwendung einer lysierten Leberzelllinie (HepG2), signifikant inhibierten. Der Extrakt hemmte konzentrationsabhängig mit einem IC50-Wert von 63,1 µg/mL. Die Hemmaktivität von Pinocembrin (Flavanon) lag bei 10,8 µM und von Acacetin (Flavon) bei 18.7 µM, im Vergleich zur Positivkontrolle (Aminoglutethimid) mit 5,4 µM [21]. Acacetin ist ein Strukturanalogon zu Chrysin, welches als potenter Aromataseinhibitor bekannt ist.

In einer weiteren in vitro Studie konnte, unter Verwendung von Sildenafil (synthetischer Phosphodiesterase-5-Hemmer für die Behandlung der erektilen Dysfunktion, IC50-Wert: 0,67 ng/mL) als Vergleichssubstanz gezeigt werden, dass ein Damiana Spezialextrakt (Extraktion mit 60 % Ethanol und Anreicherung der lipophilen Substanzen) die Phosphodiesterase-5 (PDE-5) ebenfalls hemmt (IC50-Wert: 5 µg/mL). Die PDE-5-Hemmung führt dazu, dass das cyklische Guanosinmonophosphat (cGMP) langsamer abgebaut wird. Damiana leistet somit einen Beitrag zum Erhalt der sexuellen Erregung bzw. der Erektion.

Um die Wirkung auf die Libido der Frau zu erklären, wurden mögliche Steroid-Rezeptor-Bindungen untersucht. Turnera diffusa besitzt jedoch keine Östrogen-Rezeptor-Bindungsaktivität an humanen Brustkrebszelllinien.

Eine Beeinflussung der Neurotransmitter Serotonin und Dopamin wurde bisher nicht untersucht. Allerdings ist bekannt, dass Stickstoffmonoxid die Freisetzung von anderen Neurotransmitter wie Dopamin moduliert und eine Beeinflussung somit möglich wäre.

In-vivo Tiermodelle

Die aphrodisierende Wirkung von Turnera diffusa wurde bereits früher bei weiblichen und männlichen Mäusen untersucht. Der sexuelle Kontakt unter den behandelten Mäusen war signifikant höher als in der Vergleichsgruppe [22].

Arletti und Mitarbeiter konnten zeigen, dass ein 30 %iger ethanolischer Extrakt aus den Blättern von Turnera diffusa (1 mL/kg Ratte) den Prozentanteil an Ratten mit einer Ejakulation (75 %) deutlich erhöhte und die Latenzzeit dazwischen reduzierte [23].

Ähnliche Ergebnisse zur Rekonvaleszenz von sexuell erschöpften männlichen Ratten wurden unter Verwendung eines wässrigen Damiana-Extraktes (80 mg/kg: DEV 5:1) erzielt. Die Zeit nach einer Ejakulation bis zur nächsten Paarung wurde signifikant von 30 Minuten in der Kontrollgruppe auf ca. 10 Minuten nach Gabe von Turnera diffusa gesenkt (siehe Abb. 1) [24]. Die Gabe erfolgte per oral 60 Minuten vor Versuchsbeginn

Abb.1: Zeit zwischen einer Ejakulation bis zur nächsten Kopulation bei männlichen Ratten (** p<0,01) [24].

Die gleiche Arbeitsgruppe wiederholte den standardisierten sexuellen Verhaltenstest (standard sexual behavior test [25]) im Vergleich zu Sildenafil (10 mg/kg) und publizierte bessere Effekte nach Gabe von Turnera diffusa (10 mg/kg) bezüglich Zeit bis zur Ejakulation (siehe Abb. 2) und Post-Ejakulationsintervall [6]. Mit Sildenafil kam es ca. nach 8 Minuten zum Samenerguss und nach Gabe von Turnera diffusa bereits nach 4 Minuten, im Vergleich zu den 15 Minuten nach Gabe einer Kochsalzlösung (Kontrollgruppe). Auch in dieser Studie wurde das Post-Ejakulationsintervall bzw. die Rekonvaleszenzzeit verkürzt.

Es wurde auch erstmals versucht, den Effekt auf molekularer Ebene zu charakterisieren. Seit 1979 ist bekannt, dass das sexuelle Verlangen neben der hormonellen Beteiligung auch durch unterschiedliche Neurotransmitter geregelt wird [26]. Unter anderem (Serotonin, Dopamin, Noradrenalin, Oxytocin und Cholin) ist Stickstoffmonoxid (NO) laut Literatur ein wichtiger Modulator auf unterschiedlichen Ebenen des ZNS [27,28].

 

Das NO/cGMP-System spielt bei beiden Geschlechtern eine bedeutende Rolle und ist an der neurovaskulären Kopplung beteiligt. Zellmembrangängiges NO diffundiert zu den Gefäßen und führt über Erhöhung des cGMP in den glatten Gefäßmuskelzellen zur Vasodilatation und somit zu einer besseren Durchblutung der Schwellkörper von Penis bzw. Klitoris sowie bei der Frau zusätzlich zur Steigerung der Lubrikation. NO fördert zudem direkt am Hypothalamus die sexuelle Erregung und auf Ebene des Rückenmarks die sexuellen Reflexe der Ejakulation.

 

Unter Verwendung eines NO-Synthase (NOS) Inhibitors, N-nitro-L-arginin-methyl-esther (L-NAME), bei männlichen Ratten, konnte eindeutig gezeigt werden, dass Damiana den pro-sexuellen Effekt über NO vermittelt. Bei der Kombination von Sildenfil bzw. Turnera diffusa mit dem NOS-Inhibitor ist die Zeit bis zur Ejakulation mit der Kontrollgruppe vergleichbar und somit der pro-sexuelle Effekt nicht mehr vorhanden (siehe Abb. 2).

Abb.2: Zeit bis zur Ejakulation 60 Minuten nach peroraler Gabe von Turnera diffusa oder Sildenafil an lustlosen Ratten im Vergleich zur Kontrollgruppe (0,9 % Kochsalzlösung mit 1 – 2 % Tween 80) und im Vergleich mit/ohne Gabe eines NOS-Inhibitors (*p<0,05), (**p<0,01).

Dichlormethan- und Methanolextrakte von Turnera diffusa (10 mg/mL) zeigten einen relaxierenden Effekt von 89 % bzw. 86 % auf die glatte Muskulatur der Schwellkörper von Meerschweinchen, und verbesserten somit die sexuelle Funktion. Als Positivkontrolle wurde Sildenafil verwendet. Bei einer Konzentration von 35 µg/mL lag der Schwellkörper entspannende Effekt von Sildenafil nur bei 43 % [29].

Wie in den Studien gezeigt, konnte das sexuelle Verhalten von männlichen Mäusen und Ratten nach Applikation von unterschiedlichen Damiana Zubereitungen sehr eindrucksvoll beeinflusst werden.

Derart validierte Daten über die Beeinflussung der Libido von weiblichen Nagetieren gibt es, außer einer älteren Studie unter Verwendung eines Dekokts [22], bisher nicht. Ein Grund wird wahrscheinlich die schwierige Etablierung eines standardisierten Testsystems bzw. Quantifizierung der weiblichen sexuellen Response sein.

Traditionell wird Damiana auch bei psychischen Angststörungen verwendet [30]. Ängste und Stress sind bei einer sexuellen Dysfunktion von zentraler Bedeutung.

Kumar und Sharma beschrieben bei Mäusen einen signifikanten anxiolytischen Effekt für Methanolextrakte (25 mg/kg, per oral) aus den oberirdischen Teilen von Damiana [31].

Darüber hinaus untersuchten dieselben Autoren Turnera diffusa Urtinkturen von drei Herstellern homöopathischer Zubereitungen (darunter auch eine Urtinktur von Wilmar Schwabe/DHU-Arzneimittel, Karlsruhe, Deutschland) auf ihr anxiolytisches Potential. Die getrockneten Urtinkturen zeigten eine signifikante anxiolytische Aktivität zwischen 50 bis 125 mg/kg. Als Kontrolle wurde Diazepam (2 mg/kg per oral) verwendet. Bei höheren Dosen nahm die angstlösende Wirkung jedoch ab, wahrscheinlich aufgrund einer sedativen Wirkung [32].

Ein anxiolytischer Effekt wurde auch für das reine Apigenin, isoliert aus einem Methanolextrakt aus Damiana nachgewiesen. Apigenin (12,49 ± 0,63 s) zeigte bei Mäusen eine signifikante, mit Diazepam (12,13 ± 0,66 s) vergleichbare, Aktivität bei einer Dosis von 2 mg/kg per oral. Für die Untersuchungen wurden standardisierte Testmodelle (Plus-Labyrinth-Test, Lochplattentest, Hell/Dunkel-Test und den gespiegelten Kammertest) eingesetzt [33,34].

Erst kürzlich beschrieben Estrada-Reyes und Mitarbeiter ebenfalls eine statistisch signifikante anxiolytische Wirkung (p>0.001) für einen wässrigen Extrakt aus Turnera diffusa (10 mg/kg) [6].

 

NO-vermittelte Mechanismen in Penis und Klitoris

Die erektile Dysfunktion (ED) ist ein ernstes klinisches Problem bei erwachsenen Männern. Etwa die Hälfte der 60-Jährigen und etwa zwei Drittel der 70-Jährigen sind betroffen. Patienten mit chronischer ED sind in ihrer Sexualität und Persönlichkeit derart verunsichert, dass sie als krank anzusehen sind.

Das Versagen der Erektion ist auf eine beeinträchtigte Relaxation der glatten Muskulatur des corpus cavernosum penis und corpus cavernosum clitoridis (Penis- und Klitorisschwellkörper) zurückzuführen. Die Erektion und das Abschwellen der Schwellkörper sind hämodynamische Vorgänge, welche über Relaxation und Kontraktion der Schwellkörpermuskulatur reguliert werden. Im Ruhezustand liegt die glatte Muskulatur der Schwellkörperarterien kontrahiert vor. Bei der Relaxation wird die Durchblutung erhöht. Obwohl der Mechanismus nicht vollständig geklärt ist, gilt Stickstoffmonoxid (NO) als ein wesentlicher Mediator für die Entspannung im Corpus cavernosum von Mann und Frau.

Während der sexuellen Erregung kommt es durch Steigerung des Blutzuflusses in den weiblichen und männlichen Schwellkörpern zur Erektion

Klinische Studien

Generell ist es wichtig bei der Durchführung von klinischen Studien validierte Testverfahren einzusetzen.

Für das Screening von Sexualfunktionsstörungen stehen zwei multidimensionale und validierte diagnostische Methoden für das jeweilige Geschlecht zur Verfügung. Der internationale Index of Erectile Function-5 (IIEF5), der 5 Fragen enthält und der Female Sexual Function Index (FSFI), der 9 Fragen enthält.

Eine Anwendungsbeobachtung wurde bisher mit einem Monopräparat aus den Blättern von Turnera diffusa durchgeführt [35]. Drei klinische Doppelblindstudien gibt es mit einem Nahrungsergänzungsmittel speziell für die Frau, das neben Damiana, andere Pflanzen (Ginkgo, Ginseng), Vitamine und Mineralstoffe enthält [11,36,37].

Außerdem wurde eine homöopathische Urtinktur von Damiana, 6C- und 30C- Potenzen, in einer multizentrischen Studie an 2383 Männern und 649 Frauen untersucht. Die Autoren bestätigten die Wirksamkeit von Damiana bei sexueller Schwäche aufgrund nervlicher Erschöpfung [38].

Turnera diffusa (Willd.) bei sexueller Schwäche

Feistel und Mitarbeiter untersuchten mit Hilfe einer klinischen Beobachtungsstudie die zunehmende Aktivität der männlichen Libido (n= 66) nach Applikation eines standardisierten Damiana Extraktes (FB9389; 60%iger ethanolischer Extrakt; DEV: 4 – 6:1). Der Extrakt wurde 2 x täglich mit einer Anwendungsdauer von 8 Wochen, in Form von 300 mg Kapseln, appliziert. Als primärer Parameter für die Durchführung und Auswertung wurde der internationale „Index of Erectile Function (IIEF-5) herangezogen. Zusätzlich wurde die Lebensqualität mit Hilfe eines 9-stufigen Fragenbogens (lifestyle score SF-9) ermittelt.

Die erektile Dysfunktion wurde bei allen männlichen Probanden (40 – 65 Jahre) aufgrund eines „IIEF scores“ von 12 – 21 als leicht bis moderat eingestuft.

Erste signifikante Effekte wurden nach 4 Wochen erzielt und nahmen bis zum Einnahmeende von 8 Wochen weiterhin zu. Es kam zu einer Verbesserung von 22 %, was eine signifikante Zunahme von 4,7 Punkten im „IIEF-5-score“ bedeutet. Eine ähnliche Zunahme von 23 % (9 Punkte) gab es hinsichtlich Lebensqualität (Kruskal Wallis Test; p<0,001) (siehe Abb. 3 und 4) [35].

 


Abb.3: Änderungen im IIEF-5-Score nach Einnahme von Damiana (Minimum Score = 5; Maximum Score = 25; *p<0,001 im Vergleich zu Woche 0).

 

Abb. 4: Änderungen im Lifestyle Score SF-9 nach Einnahme von Damiana (Minimum Score = 9; Maximum Score = 45; *p-value < 0.001 im Vergleich zu Woche – 0).

 

 

Klinische Studien mit Damiana als Kombinationszubereitung

Alle drei publizierten klinischen Doppelblindstudien wurden mit derselben Zubereitung speziell für die Frau durchgeführt. Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält neben Damiana (50 mg), wobei in den Publikationen nicht ersichtlich ist, ob ein Extrakt oder die Droge enthalten ist, Extrakte aus Ginseng (100 mg) und Ginkgo (50 mg) sowie L-Arginine (2500 mg), Multivitamine (Vitamin A, C, E, B6, B12, Biotin, Folate, Niacin, Pantothensäure, Riboflavin, Thiamin) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Zink).

Die erste Studie wurde bereits 2001 von Ito und Mitarbeiter publiziert. In dieser randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie mit 77 Patientinnen (22 – 71 Jahre) wurde das genannte Nahrungsergänzungsmittel auf die Sexualfunktion und Lebensqualität untersucht.

Nach 4 Wochen verbesserte sich die Zufriedenheit mit dem Sexualleben um 73,5 % nach Verumeinnahme, verglichen mit 37,2 % in der Placebogruppe (p<0.01). Bemerkenswerte Verbesserungen wurden auch in der sexuellen Lust, Reduzierung der vaginalen Trockenheit, klitoralen Empfindung, Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs und im Orgasmus beobachtet [37].

Da es in dieser Studie unterschiedliche Ergebnisse bezüglich Alter gegeben hat, wurde eine weitere größere Studie (108 Patientinnen; 22 – 73 Jahre) aufgeteilt in Frauen vor den Wechseljahren (premenopausal), im Klimakterium (perimenopausal) und nach den Wechseljahren (postmenopausal) durchgeführt, um diese Unterschiede zu erklären.

Auch hier wurde der validierte Fragebogen speziell für die Frau (Female Sexual Index [FSFI]), der 9 Fragen enthält, eingesetzt.

Nach 4 Wochen berichteten die Frauen vor den Wechseljahren in erster Linie eine signifikante Verbesserung des sexuellen Verlangens (72 %; p = 0,03) und in der Zufriedenheit mit dem Sexualleben (68 %; p = 0,007), im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Auch die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs erhöhte sich somit bei den premenopausalen Frauen (56 %; p = 0,01).

Im Gegensatz dazu wurden bei Frauen im Klimakterium Verbesserungen in der Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs (86 %; p = 0,002), in der Zufriedenheit mit der sexuellen Beziehung (79 %; p = 0,03) und der vaginalen Trockenheit (64 %; p = 0,03) beobachtet.

Postmenopausale Frauen zeigten in erster Linie eine Erhöhung des sexuellen Verlangens, mit 51 % Verbesserung (p = 0,008), verglichen mit nur 8 % in der Placebo-Gruppe.

Die besten Ergebnisse wurden bei den prä- und perimenopausalen Frauen gesehen, obwohl auch bei den postmenopausalen Frauen das sexuelle Verlangen signifikant zunahm (siehe Abb. 5).

 

Abb. 5: Verbesserung des sexuellen Verlangens, der Zufriedenheit und in der Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs bei Frauen vor den Wechseljahren (PRE), bei Frauen im Klimakterium (PERI) und Frauen nach den Wechseljahren (POST). * p<0,05; ** p<0,01 im Vergleich zu Placebo [36].

In einer kürzlich publizierten randomisierten, placebo-kontrollierten klinischen Studie an 186 weiblichen Patientinnen, die Brust- oder einen anderen gynäkologischen Krebs bekämpft hatten, wurde ebenfalls das Nahrungsergänzungsmittel, das neben Damiana, andere Pflanzen (Ginkgo, Ginseng), Vitamine und Mineralstoffe enthält, bezüglich Sexualfunktion und Lebensqualität mittels validierten Fragebogen speziell für die Frau (Female Sexual Index [FSFI]), untersucht. Zusätzlich wurde die gesundheitsbezogene Lebensqualität mit Hilfe eines umfangreichen validierten Fragebogens (Functional Assessment of Cancer Therapy – General (FACT-G) evaluiert.

Nach einer sicheren Anwendungsdauer von 12 Wochen, gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen der Verum- und Placebo-Gruppe in Bezug auf sexuelles Verlangen, Erregung, vaginale Feuchtigkeit, Orgasmus, sexuelle Befriedigung und Schmerzen. Jedoch wurde eine deutlich bessere Lebensqualität beschrieben. (87,5 versus 82,9 in der Placebogruppe; p = 0,009). Als Unterkategorie des validierten FACT-G Fragebogens wurde das körperliche Wohlbefinden (25,37 versus 23,51; p = 0,001) am stärksten verbessert [11].

Neueste Projekte